Von Rohdaten zu Entscheidungen
Algorithmen erkennen Baumarten, Schadholz und Windwürfe automatisiert. Modelle vergleichen Zeitreihen, markieren Anomalien und schlagen Prioritäten vor. So verkürzt sich die Zeit von der Erfassung bis zur Maßnahme drastisch.
Von Rohdaten zu Entscheidungen
Drohnenkarten fließen in bestehende GIS-Systeme ein, verknüpfen Wege, Bestände, Grenzen und Schutzflächen. Einsatzteams sehen live, wo Gefahr droht, und dokumentieren Maßnahmen direkt dort, wo die Daten entstanden sind.